Krebsvorsorge für Männer
Ab einem Alter von 35 Jahren
Männer ab 35 haben
Anspruch auf Früherkennungsuntersuchungen für Hautkrebs.
Das bedeutet:
- Alle zwei Jahre gezielte Befragung nach
Hautveränderungen und Inspektion
des gesamten Körpers
Ab einem Alter von 45 Jahren
Männer haben nun jährlich
Anspruch auf Untersuchungen zur Früherkennung von
Krebserkrankungen der Geschlechtsorgane. Dazu zählt:
- Gezielte Anamnese (zum Beispiel Fragen nach
Befinden und möglichen
Störungen)
- Inspektion und Abtasten der äußeren
Geschlechtsorgane
- Tastuntersuchung der Prostata
- Abtasten der regionären
Lymphknoten
Ab einem Alter von 50 Jahren
Ab jetzt besteht
jährlicher Anspruch auf Früherkennungsuntersuchungen
bezüglich Darmkrebs. Dies umfasst:
- Gezielte Beratung zur Früherkennung von
Darmkrebs
- Test auf verborgenes Blut im
Stuhl
Ab einem Alter von 55 Jahren
Früherkennung von
Darmkrebserkrankungen
- Beratung zur Früherkennung von
Darmkrebs
- Wahlweise Test auf verborgenes Blut im Stuhl
(alle zwei Jahre) oder zwei
Darmspiegelungen (im Abstand von zehn Jahren)