Versicherungsgesellschaften bieten Menschen Lebens- und Altersversicherungen an und werben mit einem ruhigen und sorgenfreien Leben bis ins hohe Alter. Das sei dahin gestellt.
Die wesentlich ältere Medizin sah schon immer die beste und stabilste Versicheung eines gesunden Lebens und Alters in der Vorsorge. Die frühe Erkennung von Krankheiten oder Körpersignale, die auf Krankheiten hinweisen können, sichert Ihnen ein gesundes und sorgenfreies Leben. Es kostet Sie nur die Überwindung und der Gang zum Arzt. Dennoch tuen sich Menschen mit diesem Gang immer schwer...
Auch wenn hierbei die Angst eine Rolle spielen soll: bei der Vorsorge wird es nie darum gehen, dass Sie mit einer schlimmen Diagnose konfrontiert werden.
Im schlimmsten Falle handelt es sich bei einer Vorsorge um Frühzeichen des Körpers, die ärztlich beobachtet oder angegangen werden sollten. Außerdem bietet das breite Spektrum der Vorsorge auch das Erkennen von Frühzeichen chronischer Krankheiten wie Bluthochdruck, Krankheiten der Herzkranzgefäße und Zuckerkrankheit, die lebensbedrohliche Risiken verbergen, die jedoch mit einer guten Betreuung gut eingestellt oder durch eine gesunde Lebensführung sogar zuerst gestoppt werden können.
Es hat sich im Gesundheitswesen herausgestellt, dass Vorsorgeuntersuchungen das Risiko für ernsthafte Erkrankungen deutlich minimieren. Dies erkannten auch die Krankenkassen - nicht zuletzt wegen der hohen Kosten, die schwere Erkrankungen für das Gesundheitswesen auslösen, entschieden sich die Krankenkassen, Vorsorgeuntersuchungen zu unterstützen.
Seitdem ist der Weg für breit angelegte Vorsorgeprogramme geebnet; unsere Empfehlung für Sie heißt es, davon Gebrauch zu machen.
Insofern möchten wir, im Rahmen einer engen und erfolgreichen Betreuung Ihrer Gesundheit, zusammen mit Ihnen die Chance nutzen, das Risiko für Krankheiten, die Ihr Leben negativ verändern könnten deutlich verringern.
Schauen Sie sich unsere Informationen auf unserer Seite an, ein direktes Ansprechen ist aber immer besser.
die meisten Kosten für Vorsorgeuntersuchungen übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen .